Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes

und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

 



Herzlich willkommen bei der Beratung zu innerbetrieblichen beschwerdestellen (IBS)

In der Beratung zu Innerbetrieblichen Beschwerdestellen unterstützen wir Betriebs- und Personalräte, Personalverantwortliche, Geschäftsführende, Beauftragte und Interessierte dabei, Beschwerdestellen nach §13 AGG im Betrieb einzurichten. Gerne klären wir mit Ihnen die gesetzlichen Rahmenbedingungen und unterstützen Sie bei den einzelnen Schritten hin zur betrieblichen Antidiskriminierungsstelle.

Aus unserer Sicht bietet die zuständige Stelle nach AGG wesentlich mehr, als lediglich eine Stelle für Beschwerden zu sein: Sie bietet die Möglichkeit für ein nachhaltiges Antidiskriminierungsmanagement in der eigenen Organisation. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

Einen ersten Einblick können Sie sich durch die Lektüre unserer Fachpublikationen verschaffen. Diese stehen Ihnen hier zum Download bereit.

 

Auch Beschäftigte, die sich in ihren Betrieben für den Abbau von Diskriminierung einsetzen wollen und z.B. Schulungen zum Thema organisieren möchten oder eine Innerbetriebliche Beschwerdestelle (IBS) einrichten wollen, können sich an ADA wenden. Einen ersten Eindruck über unser Schulungskonzept können Sie sich hier verschaffen.

 

Ansprechperson

Martin Ksellmann ist unser Berater für die Einrichtung von Innerbetrieblichen Beschwerdestellen und Fortbildungen für betriebliche Multiplikator*innen. 

Kontakt:

E-Mail: m.ksellmann@aulbremen.de

Telefon:  0421 960 89 19 oder 0176 47 07 1976

Martin Ksellmann arbeitet in Teilzeit und ist in der Regel Montag - Freitag jeweils von 10:00 – 15.00 Uhr erreichbar.   

ARBEIT UND LEBEN BREMEN

5. Etage im DGB-Haus Bremen

Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen

KONTAKT

Tel.: (0421) 960 89 14 für die Antidiskriminierungsberatung oder
Tel.: (0421) 960 89 19 für alle weiteren Anliegen.

Mail: info@ada-bremen.de

TELEFONISCHE SPRECHZEITEN

Mo. bis Do.: 10.00 bis 15.00 Uhr
Fr.: 10.00 bis 13.00 Uhr

 

 

Social Media

Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook:
www.facebook.com/ADABremen