Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes
und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Wir bieten professionelle und unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerbslosigkeit Bedrohte, Sozialhilfeempfänger/innen und andere Menschen mit geringem Einkommen:
Kontakt
Adresse: Arbeitslosenzentrum Grenzstr. 122 /Ecke Nordstr, 28217 Bremen (Walle)
Telefon: (0421) 39 52 50 oder 39 52 97 E-Mail: kontakt@agab.de
Homepage: www.agab.de
Sie haben zum Beispiel Fragen zu:
Beratung für Kammermitglieder. Dazu gehören Arbeitnehmer*innen im Lande Bremen sowie Personen, deren letzter Arbeitsplatz im Land Bremen war, und die im Anschluss an die Beendigung dieses Arbeitsverhältnisses Sozialleistungen mit Entgeltersatzcharakter beziehen.
Beratung in Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts, in Rechtsfragen der Arbeitslosigkeit sowie bei Fragen des Steuerrechts. Außerdem übernimmt die Arbeitnehmerkammer für das Land Bremen die öffentliche Rechtsberatung, also juristische Hilfestellung für Bremer und Bremerhavener Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen. Die Beratung umfasst jeweils auch Maßnahmen gegen Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Kontakt
Adresse: Bürgerstraße 1, 28195 Bremen
Telefon: (0421) 36301 19
Mail: info@arbeitnehmerkammer.de
Homepage: www.arbeitnehmerkammer.de
Beratung für Arbeitslose & Sozialhilfeberechtigte und kulturelle Angebote.
Kontakt
Adresse: Wormser Str. 9, 28325 Bremen Telefon: 40 20 68 Mail: info@alz-tenever.de
Homepage: www.kirche-bremen.de/rat/alz/arbeitslosenzentrum_startseite.php
Seit acht Jahren werden Hartz IV- Leistungen an ca. sieben Millionen Menschen in Deutschland ausgezahlt. Mit der Einführung von Hartz IV wurde die Arbeitslosenhilfe abgeschafft. Hartz IV ist eine der einschneidendsten „Sozial-reformen“ in der deutschen Geschichte. Der Bremer Erwerbslosenverband (BEV) setzt sich für die Rechte der Betroffenen ein. Wir helfen bei der zunehmend schwerer werdenden Inanspruchnahme und Beantragung staatlicher Hilfeleistungen.
Kontakt
Adresse 1: Hohentorsheerstr. 24/Ecke Lahnstraße in der Bremer Neustadt
Telefon: (0421) 98659972
E-Mail: mail@bev-bremen.de
Adresse 2: Lindenstr. 1B , 28755 Bremen,
Bremen Nord Telefon: 0421-6960808
E-Mail: mail@bev-bremen.de
Homepage: bev-bremen.de
Die Solidarische Hilfe e.V. ist ein sozialpolitischer Interessenverband von und für Menschen mit geringem Einkommen. Seit 1987 bietet der Verein in verschiedenen Stadtteilen Bremens professionelle und unabhängige Beratung für Erwerbslose, von Erwerbslosigkeit Bedrohte, Sozialhilfeempfänger/innen und andere Menschen mit geringem Einkommen:
Bitte beachten: Die Solidarische Hilfe bietet Beratung in Hemelingen, in der Neustadt, in Bremen-Mitte und in Bremerhaven an. Genauere Infos hierzu auf der Webseite.
Kontakt
Wer Schulden hat und sie nicht mehr bezahlen kann, ist immer unter Druck, unter Druck von morgens bis abends und das jeden Tag. Er kann an fast nichts anderes mehr denken als an seine Schulden. Er mag nicht mehr an den Briefkasten, nicht an das Telefon und er öffnet auch nur noch ungern die Haustür. Hinzu kommt die Angst vor Nachzahlungsforderungen für Strom und Heizung, vor Rezeptgebühren und möglicherweise noch anstehenden Klassenfahrten der Kinder. Das macht auf Dauer krank! Dabei ist dieser Druck gar nicht nötig. Nach dem Besuch einer amtlich zugelassenen Schuldnerberatungsstelle ist er oft schon weg. Der Gang lohnt sich also!
Kontakt
Adresse: Carl-Ronning-Straße 7, 28195 Bremen
Telefon: (0421) 8718476
E-Mail: info(at)schuldnerhilfe-bremen.de