Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes
und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Unser Grundsatz lauten: Jede und jeder soll dort gut leben können, wo sie oder er will. Wir beraten und unterstützen Flüchtlinge und Migrant*innen – mit und ohne Papiere. Wir unterstützen bei Problemen, z.B. mit der Ausländerbehörde, dem Sozialamt, den Vermieter*innen, dem Jobcenter. Wir beraten, wenn es um eine drohende Abschiebung geht. Wir unterstützen Menschen, die mit Duldung und Residenzpflicht leben müssen. Wir helfen beim Schreiben von Briefen und Widersprüchen. Wir bereiten die Anhörung im Asylverfahren mit vor. Wir begleiten zu Behörden. Wir stellen den Kontakt zu kompetenten Anwält*innen her.
Unsere Forderung: Gleiche soziale Rechte und Bleiberecht für alle!
Kontakt
Adresse: Bernhardstr. 12 (Paradox), 28203 Bremen
Telefon: (0421) 705775
E-Mail: info@fluechtlingsinitiative-bremen.de
Homepage: www.fluechtlingsinitiative-bremen.de
In den Räumen des Gesundheitsamts bieten seit Herbst 2009 eine Ärztin und ein Arzt des Referates Migration und Gesundheit regelmäßige ärztliche Sprechstunden an. Die Humanitäre Sprechstunde richtet sich an papierlose Migranten ohne Krankenversicherung. Sie ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Verein für Innere Mission in Bremen e.V. eine Basisversorgung bei gesundheitlichen Problemen an und beraten die Patientinnen und Patienten zu weiteren Fragen rund um die Gesundheit.
Kontakt
Adresse: Gesundheitsamt, Horner Straße 60 – 70, 28203 Bremen, Raum 0.107 und 0.108 (Erdgeschoss - direkt beim Eingang 3)
Telefon: (0421) 361 15 154
E-Mail: Migration@gesundheitsamt.bremen.de
Homepage: www.inneremission-bremen.de/?id=6
Ohne Aufenthaltsstatus, aber krank oder schwanger? Wir vermitteln sie an ÄrztInnen und Hebammen, die unabhängig von Aufenthaltsstatus und Papieren behandeln; wenn nötig kostenlos. Wir sind eine unabhängige Menschenrechtsorganisation. Unsere Arbeit ist vertraulich und kostenlos.
Kontakt
Adresse: Bernhardstr. 12, 28203 Bremen
Telefon: (0421) 7901959
E-Mail: medinetz-bremen@gmx.net
Beratung zu rechtlichen Fragen zum Aufenthaltsstatus, Möglichkeiten & Perspektiven der beruflichen und sprachlichen Qualifizierungen, Deutsch als Zweitsprache, Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse; individuelle Begleitung (z.B. zu Behördenterminen, Institutionen etc.); Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche; bedarfsorientierte Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, einer Ausbildungsstelle, einem Arbeitsplatz
Kontakt
Adresse: Paritätischen Bildungswerk, Faulenstr. 31, 28195 Bremen, 3. Etage. (Claudia Jacob) Telefon: (0421) 1747231
E-Mail: cjacob@pbwbremen.de