Werden Sie im Arbeitsumfeld wegen Ihrer ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder Ihrer sexuellen Identität oder wegen rassistischer Vorurteile benachteiligt oder diskriminiert?
Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen, um sich gegen Benachteiligung zu wehren und was Ihre nächsten Schritte sein könnten? Dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten unabhängig, vertraulich und kostenfrei zu unterschiedlichen Diskriminierungsdimensionen. Weitere Informationen finden sich unter den einzelnen Rubriken dieser Website.
Unter Kontakt erfahren Sie, wie Sie einen Beratungstermin vereinbaren. Uns ist wichtig: Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Während die einen ein persönliches Gespräch wünschen, um sich öffnen zu können, ziehen andere es vor, erstmal mehr oder weniger anonym zu bleiben. Das ist der Grund, weshalb ADA drei verschiedene Beratungsvarianten anbietet:
Egal auf welche Weise Sie sich beraten lassen: An folgenden Eckpunkten orientieren sich unsere Beratungen grundsätzlich:
Gefördert durch
die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.