Antônio Camêlo ist für Empowerment und Beratung zuständig. Mail: a.camelo@aulbremen.de, Telefon: 0421 96089-14. Sprachen: Deutsch, Portugiesisch, Spanisch
Anna Charis ist für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Mail: a.charis@aulbremen.de,
Telefon: 0421 96089-19. Sprachen: Deutsch,
Englisch
Martin Ksellmann ist für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zuständig. Mail: m.ksellmann@aulbremen.de, Telefon: 0421 96089-19. Sprachen: Deutsch, Englisch
Carmen Lainez Jaén ist für Empowerment und Beratung zuständig. Mail: c.lainez-jaen@aulbremen.de, Telefon: 0421 96089-14 oder 0176 51432588. Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch
Birk Manz ist für Empowerment und Beratung zuständig. Mail: b.manz@aulbremen.de, Telefon: 0421
96089-14. Sprachen: Deutsch, Türkisch, Englisch, Schwedisch
Aretta Mbaruk ist für Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und die Koordinierung des Bremer Netzwerks gegen Diskriminierung zuständig. Mail: a.mbaruk@aulbremen.de, Telefon: 0421 96089-14. Sprachen: Deutsch, Englisch
Roberta Menéndez ist für die Koordination des Projekts „ADA Beratung und Empowerment“ zuständig. Mail: r.menendez@aulbremen.de, Telefon: 0421 96089-22. Sprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch
Michael Mindermann ist für Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Mail: m.mindermann@aulbremen.de, Telefon: 0421 96089-19, Sprachen: Deutsch, Englisch
Gefördert durch
die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
In Kooperation mit: