Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes
und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Hier können Sie sehen, in welchen Teilbereichen des Projekts unsere Mitarbeitenden arbeiten. Eine inhaltliche Darstellung der verschiedenen Arbeitsbereiche finden Sie hier. Bitte beachten Sie, die Erreichbarkeit der einzelnen ADA-Mitarbeitende.
Gerne können Sie sich bei allgemeinen Anfragen und Wünschen auch per Mail an info@ada-bremen.de oder telefonisch in den ADA-Büros im Gewerkschaftshaus wenden. Wählen Sie dafür die 0421) 960 89 14 oder 0421 960 89 19.
Sie erreichen nur unseren Anrufbeantworter? Wir rufen Sie baldmöglichst zurück. Sprechen Sie dafür Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten auf den Anrufbeantworter oder senden Sie uns diese per Mail.
Wir bemühen uns um eine gendergerechte und diskriminierungssensible Sprache. Deshalb nutzen wir das „Gender-Sternchen“ (*) sowie eine geschlechtsneutrale Anrede. Wir möchten alle Menschen* einschließen und nennen. Teilen Sie uns gerne mit, wie Sie angesprochen werden möchten.
Sie wollen einen Beratungstermin vereinbaren? Infos zu den Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Antônio Camêlo ist für Empowerment und Beratung zuständig.
Sprachen: Deutsch, Portugiesisch, Spanisch
Mail: a.camelo@aulbremen.de
Telefon: 0421 96089-14
Claudia Gärtner ist bei Arbeit und Leben Bremen unter anderem als Projektassistenz des Projekts ADA tätig.
Mail: c.gärtner@aulbremen.de
Telefon: 0421 9 60 89 - 11
Vanessa Hutchinson ist für Empowerment und Beratung zuständig.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Mail: v.hutchinson@aulbremen.de
Telefon: 0421 9 60 89 - 14
Franziska Köhler ist für Empowerment und Beratung zuständig.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Mail: f.koehler@aulbremen.de
Telefon: 0421 96089 - 14
Martin Ksellmann ist Berater für Innerbetriebliche Beschwerdestellen und Ansprechperson für Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildungen von betrieblichen Multiplikator*innen (AGG-Schulungen).
Sprachen: Deutsch, Englisch
Martin Ksellmann arbeitet in Teilzeit und ist in der Regel von Montag bis Freitag jeweils von 10:00 - 15:00 Uhr erreichbar.
Mail: m.ksellmann@aulbremen.de
Telefon: 0421 96089-19 Mobil: 0176 47 07 1976
Aretta Mbaruk ist für die Koordinierung des Bremer Netzwerks gegen Diskriminierung zuständig.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aretta Mbaruk arbeitet in Teilzeit und ist in der Regel von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 - 14:00 Uhr sowie am Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr erreichbar.
Mail: a.mbaruk@aulbremen.de
Telefon: 0421 96089-19 Mobil: 0159 06 82 02 05
Michael Mindermann ist für die Projektleitung von ADA zuständig. Zudem arbeitet er in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und IBS-Beratung.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Michael Mindermann ist in seiner Kernarbeitszeit von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 – 14:00 Uhr sowie am Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr zu erreichen.
Mail: m.mindermann@aulbremen.de
Telefon: 0421 96089-19
Julia Seekamp ist für Empowerment und Beratung zuständig.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Mail: j.seekamp@aulbremen.de
Telefon: 0421 96089-14