Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes
und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Werden Sie im Arbeitsumfeld wegen Ihrer ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder Ihrer sexuellen Identität oder wegen rassistischer Vorurteile benachteiligt oder diskriminiert?
Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen, um sich gegen Benachteiligung zu wehren und was Ihre nächsten Schritte sein könnten? Dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten unabhängig, vertraulich und kostenfrei zu unterschiedlichen Diskriminierungsdimensionen.
In der Antidiskriminierungsberatung (Kurz: AD-Beratung) unterstützen wir Sie, wenn Sie Anfeindungen, Ausgrenzungen, sexualisierte Belästigung, Ausschlüsse oder andere Formen der Benachteiligung im Arbeitskontext erfahren. Unsere Beratungsstelle ist »horizontal«. Das bedeutet, dass wir zu allen geschützten Merkmalen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) zumindest eine Erstberatung anbieten und auf Wunsch die Arbeit mit Ihnen vertiefen. Geschützte Merkmale im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz sind:
Uns ist wichtig: Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Während die einen ein persönliches Gespräch wünschen, um sich öffnen zu können, ziehen andere es vor, erstmal mehr oder weniger anonym zu bleiben. Das ist der Grund, weshalb ADA drei verschiedene Beratungsvarianten anbietet:
Beratungen in Bremen
Die Beratungsbüros finden Sie im Gewerkschaftshaus im ersten Stockwerk. Das Gewerkschaftshaus finden Sie direkt beim Hauptbahnhof.
Adresse:
Arbeit und Leben Bremen
Gewerkschaftshaus Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Beratungen in Bremerhaven
Beratungstermine sind nach Absprache auch in Bremerhaven möglich.
Adresse:
DGB Region Bremen-Elbe-Weser
Geschäftsstelle Bremerhaven
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31b
27576 Bremerhaven
Zu diesen Sprechzeiten können Sie uns in der Regel telefonisch erreichen:
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 13.00 Uhr
Unsere Telefonnummern:
(0421) 960 89 14
Sie erreichen nur unseren Anrufbeantworter? Wir rufen Sie baldmöglichst zurück. Sprechen Sie dafür Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten auf den Anrufbeantworter oder senden Sie uns diese per Mail.
Bei Interesse beraten wir auch gerne per E-Mail. Unsere E-Mail-Adresse ist info@ada-bremen.de.
Wir beraten nach den Standards des Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) und bieten dementsprechend eine parteiliche und unabhängige Beratung an. Egal auf welche Weise Sie sich beraten lassen: An folgenden Eckpunkten orientieren sich unsere Beratungen grundsätzlich: