Fünf Jahre Runder Tisch Hausangestellte in Bremen: 22. Oktober, 16 Uhr, Arbeitnehmerkammer
Bezahlte Hausarbeit ist allgegenwärtig. Und doch sind die Bedingungen, unter denen Hausangestellte arbeiten müssen, bis heute hochgradig prekär - nicht zuletzt für Papierlose bzw. Menschen mit
ungesichertem Aufenthalt. Vor diesem Hintergrund lädt der Runde Tisch Hausangestellte am 22. Oktober (Dienstag) zu einer Veranstaltung ein, in der nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch ein
konkreter Vorschlag zur Gründung einer Haushaltsgenossenschaft in Bremen unterbreitet werden soll. Dazu möchten wir alle Interessierten ganz herzlich einladen:
„Gute Arbeit im Haushalt - Bilanz und Perspektiven", fünf Jahre Runder Tisch Hausangestellte in Bremen (2008 – 2013): Am
Dienstag, 22. Oktober 2013, 16:00 - 19:00 Uhr im Kultursaal der Arbeitnehmerkammer Bremen, Bürgerstr. 1, 28195 Bremen.
Programm:
16.00 Begrüßung und Rückblick: Margareta Steinrücke, Karin Pape
16.30 Hausarbeit – Was kostet das? Fakten und Zahlen: Barbara Kiesling
16.45 Organisationsformen bezahlter Hausarbeit: Inge Danielzick
17.30 Alternativen für Bremen: Diskussionsrunden beim Kaffee
18.15 Das Genossenschaftsmodell als zukunftsfähiger Weg? Olaf Bernau
18.30 Ausblick und praktische Schritte
19.00 anschließend Imbiss und Getränke zum Beraten des weiteren Vorgehens
Bei der Veranstaltung wird auch ein Reader mit Texten verfügbar sein, die nicht nur über die aktuellen Bedingungen bezahlter Hausarbeit berichten, sondern auch Alternativen formulieren – unter
anderem im Genossenschaftsbereich.
Da wir Getränke und einen kleinen Imbiss vorbereiten, wäre es freundlich, wenn sich Interessierte kurz anmelden würden, gerne auch kurzfristig (vgl. Flyer im Anhang).