Zentrale Ergebnisse einer qualitativen und quantitativen Grundlagenstudie zur Wahrnehmung von Diskriminierung und Antidiskriminierungspolitik in Deutschland:
Ziel dieses sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts, mit dem die Antidis-
kriminierungsstelle des Bundes das Sinus-Institut in Heidelberg beauftragt hat, war es, in einem mehrstufigen Forschungsprozess einen empirisch gesicherten Überblick über das thematische Feld
Diskriminierung und Diskriminierungsschutz aus Sicht der Bevölkerung zu gewinnen. Dabei ging es darum zu verstehen, wie die unterschiedlichen Gruppen und Milieus in unserer Gesellschaft mit dem
Thema umgehen, welche Handlungsfelder und Akteure sie sehen, und was sie von Antidiskriminierungspolitik erwarten.